Nachhaltigkeit – ein Wort das mir anfangs nicht wirklich gefallen hat!Was sagt es aus? Wird es verstanden? Oder geht es in der medialen Welt der „In-Wörter“ unter?
Nachhaltigkeit – der Mensch und die Umwelt. In einer Zeit, wo nicht einmal Regierungsperioden in ihrem gewählten Zeitraum Beständigkeit haben. Wo ein Wirtschaftsdenken nur Perioden von Quartalen maximal zulässt. Wo so vieles so kurzfristig ist, wie die vielen Lebensmittel die täglich im Müll landen, weil sie bereits morgen nicht mehr verkauft werden „können“!?!
In dieser Zeit reden wir über Nachhaltigkeit – wir müssen an unsere Generationen denken – die Welt muss nach UNS auch noch halten!! Dabei halten wir sie in unser aller Händen….wir halten sie AUF….wir denken vielleicht an morgen….aber nicht an übermorgen….das ist schon wieder zu weit weg!
In 30 Jahren wird nichts mehr so sein wie wir es uns überhaupt vorstellen WOLLEN! Nicht einmal in 2020 werden großgesteckte ökonomische Ziele vieler Länder erreicht werden. Wir lesen es, wir unterstützen vielleicht Aktivistengruppen und hoffen, dass diese für uns die Welt retten. Aber dann, wenn wir vor den überfüllten Lebensmittelgeschäften stehen, ja dann, wird doch die Erdbeere im Dezember gekauft. Und bevor wir eine neue Druckerpatrone kaufen, dann kaufen wir gleich einen komplett neuen Drucker samt Patronen….ist ja egal .. ist ja billig ….Es wird nicht weitergedacht und in unserer Konsumgesellschaft auch nicht nachgedacht! Obsoleszenzen? Regionales Obst und Gemüse? Warum? Alles ist da….und es wird gekauft! Billigst im Überfluss, bei Lebensmittel, Kleidung, Geräten,…………
Und doch ….da gibt es gute und sehr schöne Ansätze die mich berühren. Da gibt es vor allem junge Menschen, die sich damit auseinander setzen….. Vereine zur Nachhaltigkeit zu gründen, das Biokisterl fürs Büro zu organisieren, Kleidungs-Tauschbörsen zu veranstalten, ihre Zeit im Internet zu nutzen um zu sehen, wo kann ich umweltfreundlich einkaufen, wo gibt es das Fleisch vom Bauern, Veggie-Wochen zu starten usw……..Und ich habe das Glück, von solchen Menschen umgeben zu sein, fühle mich wohl weil ich selbst so denke und handle…und weil mein Konsumdenken ein bewusstes geworden ist. Die Aussagen, „was kann ich als Einzelner schon bewegen? – gar nichts!“ …das zählt bei mir nicht…gerade JEDER EINZELNE kann ALLES bewegen….es muss nur getan werden.
Mein Sohn mit 11 Jahren hat es bereits recht gut verstanden, aber es liegt eben auch an uns Erziehungsverantwortlichen……was spiegeln wir und wie leben wir es vor??
Nachhaltig – nicht in einer Wegwerfgesellschaft lebend! Nachhaltig – an die nächsten Generationen denkend!
Nachhaltig …….. ist eigentlich der Mensch selbst – und daher könnte das bewusste Handeln der Nachhaltigkeit…. unsere Erde erhalten! Ich glaube fest daran……………..
🙂
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …